TikTok-Marketing: Wie Unternehmen die Plattform effektiv nutzen können
- Sebastian Speer
- 21. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Einleitung
TikTok hat sich in den letzten Jahren von einer trendigen Video-App zu einer der größten und einflussreichsten Social-Media-Plattformen entwickelt. Mit über einer Milliarde aktiven Nutzern weltweit ist die Plattform nicht mehr nur ein Ort für Tanzvideos und Lip-Sync-Clips, sondern eine Marketing-Wunderwaffe für Unternehmen. Die einzigartige Mischung aus Unterhaltung, Kreativität und Authentizität bietet Marken die Möglichkeit, eine jüngere Zielgruppe auf ganz neue Weise zu erreichen.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen kurz und übersichtlich, warum TikTok für Unternehmen unverzichtbar ist, welche Strategien am besten funktionieren sowie welche Herausforderungen zu beachten sind.
Warum TikTok im Marketing für unverzichtbar ist
Die hohe Reichweite und das schnelle Wachstum von TikTok machen die Plattform für Unternehmen besonders attraktiv. Mehr als die Hälfte der TikTok-Nutzer sind unter 30 Jahre alt, was TikTok zu einem wichtigen Kanal für Marken macht, die eine junge und trendbewusste Zielgruppe ansprechen wollen.
Darüber hinaus fördert TikTok kreativen, kurzweiligen Content, der viral gehen kann. Das bedeutet, dass ein Inhalt sich rasant und weitreichend, auch über soziale Medien oder andere Online-Kanäle verbreitet, oft durch zahlreiche Likes, Shares und Kommentare. Dank des Algorithmus haben auch kleine Marken oder neue Accounts die Chance, mit einem einzigen erfolgreichen Video Millionen von Nutzern zu erreichen. Die Plattform lebt von Authentizität und Interaktivität.
Das sind ideale Voraussetzungen für Ihr Unternehmen, um mit Ihrer Zielgruppe in den Dialog zu treten und eine echte Bindung aufzubauen.

TikTok-Marketing-Strategien für Unternehmen
Damit Sie nicht planlos loslegen müssen, finden Sie hier dich wichtigsten Regeln und Strategien.
Storytelling und authentische Inhalte
Auf TikTok funktioniert keine Hochglanz-Werbung. Nutzer bevorzugen authentische, ungeschönte Inhalte, die sie unterhalten und inspirieren. Deshalb sollten Unternehmen auf Storytelling setzen. Also Erzählungen rund um die Marke, ihre Werte oder das Team hinter den Kulissen schaffen Nähe und Vertrauen.
Besonders gut funktionieren humorvolle, emotionale oder überraschende Inhalte. Unternehmen, die offen und menschlich auftreten, wirken nahbarer und authentischer. Zwei Eigenschaften, die auf TikTok entscheidend sind.
Trends und Challenges nutzen
TikTok lebt von Trends und Challenges (also Videos, in denen sich an Herausforderungen versucht wird). Jeden Tag entstehen neue Trends, die von Millionen Nutzern aufgegriffen werden. Unternehmen sollten diese Trends aufmerksam verfolgen und sie kreativ in ihren Content integrieren.
Besonders wirkungsvoll ist es, eigene Challenges zu starten. Ein gutes Beispiel ist die #GuacDance-Challenge von Chipotle, bei der Nutzer ihre besten Tanzmoves zeigen konnten. Solche interaktiven Formate fördern die Markenbekanntheit und die virale Verbreitung von Inhalten.

Influencer-Marketing auf TikTok
Influencer sind auf TikTok die Stars der Plattform. Marken können von ihrer Reichweite und ihrem Einfluss profitieren, indem sie mit passenden Influencern zusammenarbeiten.
Mikro-Influencer, die eine kleinere, aber treue Community haben, wirken oft authentischer und können eine starke Verbindung zu einer Marke aufbauen.
Große Influencer hingegen bieten eine breite Reichweite und können den Bekanntheitsgrad einer Marke in kurzer Zeit steigern. Wichtig ist, dass die Zusammenarbeit glaubwürdig bleibt und der Content zu den Werten der Marke passt.
Werbeanzeigen auf TikTok
TikTok bietet verschiedene Werbeformate, mit denen Marken ihre Sichtbarkeit erhöhen können.
In-Feed Ads: Werbung, die wie normale TikTok-Videos im Feed erscheint.
Branded Effects: Unternehmen können Filter oder AR-Effekte erstellen, die Nutzer für ihre eigenen Videos verwenden.
Branded Hashtag Challenges: Marken starten Challenges, die mit einem bestimmten Hashtag beworben werden.
Erfolgreiche Anzeigenkampagnen zeichnen sich durch kreative, unterhaltsame und plattformgerechte Inhalte aus. Ihr Unternehmen sollte dabei die Ästhetik von TikTok und den Humor der Community berücksichtigen, um hohe Engagement-Raten zu erzielen.
Marken, die TikTok richtig nutzen
Einige Unternehmen haben bereits bewiesen, wie effektiv TikTok-Marketing sein kann. Hier einige Beispiele, an denen Sie sich orientieren können.
Fenty Beauty: Die Kosmetikmarke nutzt TikTok, um Make-up-Tutorials und Produkttests in unterhaltsamen Formaten zu präsentieren. Ihre authentische Ansprache und die Zusammenarbeit mit Influencern hat zu einer starken Markenbindung geführt.
Gymshark: Die Fitnessmarke setzt auf Challenges und motivierende Fitnessvideos, die viral gehen und ihre Zielgruppe zum Mitmachen anregen.
The Washington Post: Auch Medienunternehmen nutzen TikTok. Mit humorvollen und informativen Clips hat The Washington Post eine treue Community aufgebaut und zeigt, dass auch seriöse Inhalte auf der Plattform erfolgreich sein können.
Tipps und Best Practices für TikTok-Marketing
Damit TikTok-Marketing erfolgreich ist, sollten Sie und Ihr Unternehmen einige Grundregeln beachten.
Konsistenz: Regelmäßiger Content ist entscheidend, um im Feed der Nutzer sichtbar zu bleiben. Also posten Sie am besten täglich.
Engagement: Unternehmen sollten auf Kommentare und Nachrichten reagieren, um die Bindung zur Community zu stärken.
Kreativität: TikTok belohnt originelle und mutige Inhalte. Marken sollten daher bereit sein, neue Formate auszuprobieren.
Community-Fokus: TikTok lebt von Interaktion. Marken, die Nutzer aktiv einbinden und zum Mitmachen animieren, haben die besten Chancen auf Erfolg.
Herausforderungen und Stolpersteine
Trotz der vielen Chancen birgt TikTok-Marketing auch Herausforderungen, auf die Sie achten sollten, um erfolgreich auf der Plattform zu sein.

Authentizität vs. Inszenierung: Sie sollten die richtige Balance zwischen Kreativität und Authentizität finden. Hochpolierte Werbevideos wirken oft fehl am Platz.
Trends richtig einschätzen: Nicht jeder Trend ist für die eigene Marke geeignet. Unternehmen sollten genau prüfen, ob ein Trend zur eigenen Markenbotschaft passt.
Datenschutz: Wie bei jeder Social-Media-Plattform sind auch auf TikTok die Themen Datenschutz und Datenrichtlinien relevant. Achten Sie auf Transparenz und die Privatsphäre der Nutzer respektieren.
Fazit
TikTok hat sich als unverzichtbarer Marketingkanal etabliert. Unternehmen, die authentisch auftreten, Trends aufgreifen und mit ihrer Community interagieren, können auf der Plattform große Erfolge feiern. Ob Storytelling, Challenges oder Influencer-Kooperationen: die Möglichkeiten sind vielfältig. Wenn Sie frühzeitig in kreatives und plattformgerechtes TikTok-Marketing investieren, können Sie Ihre Reichweite steigern und eine starke Markenbindung aufbauen. Die Zukunft des Marketings ist interaktiv, unterhaltsam und mutig! Und TikTok bietet die perfekte Bühne für Sie!




Kommentare