top of page

Top 10 der kostenlosen Tools für Webdesign

Bei der Website Ihrer Firma fehlt eindeutig Pepp? Sie sind gelangweilt vom derzeitigen Design und wollen endlich Veränderung? Da können Ihnen einige Tipps und Tricks helfen!  


In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen unsere aktuelle Top 10 der Webdesign Tools vor. Alle Platzierungen sind kostenlos verfügbar und deren Einsatz kinderleicht.


Was aber sind überhaupt Webdesign Tools?

Webdesign umfasst den gesamten Prozess von der Erstellung einer Website, über die Instandhaltung bis hin zur Weiterentwicklung. 

Das heißt also die Strukturierung, das Design, das Einpflegen der wichtigsten Informationen und das Beheben von Fehlern, die im Verlauf auftreten. 


Aber woran kann man eine gute Website von einer schlechten unterscheiden?


Eine Website soll durch ihre Attraktivität und weitreichende Funktionen mögliche Kunden zu einem längeren Besuch auf der Seite einladen. Im besten Fall kommt er dann immer wieder zurück auf die Website und wird zum Stammkunden. In diesem Fall spricht man von UX (User Experience), zu deutsch Benutzererfahrung, also wie der Aufenthalt auf der Website bewertet wird. Diese sollte logischerweise möglichst positiv ausfallen. 


LeviThias Webseiten Marketing Blog Mann am Laptop

Um die UX positiv zu gestalten, kann man diverse Tools benutzen. Also Werkzeuge, die beim Webdesign zum Einsatz kommen. Diese Tools verfolgen unterschiedliche Ziele und erledigen spezielle Aufgaben. Dazu gehören Tools zur Bildbearbeitung oder zur Analyse der Website. Website-Builder, also Baukästen zur Erstellung von Websites, sind wohl die bekanntesten Tools. Seit kurzer Zeit werden auch KI-Tools genutzt. Die künstliche Intelligenz kann Texte generieren, Layouts empfehlen und auch eigene Bilder generieren. Alternativ können auch Stockfotos genutzt werden. Man kauft dann Lizenzen für Beispielbilder. Wichtig ist in diesem Kontext auch das Urheberrecht, im Fachjargon Copyright.   


Da wir jetzt ein grundsätzliches Verständnis von Webdesign und den dazugehörigen Tools geschaffen haben, können wir übergehen zur Top 10 Liste.


Die Top 10


Platz 10: Google Lens

Dieses einfache Tool kann genutzt werden, um zu überprüfen, woher Bilder ursprünglich stammen. Sind Sie sich beispielsweise unsicher, ob Sie ein Bild verwenden dürfen, kann die umgekehrte Bildersuche dabei helfen. Gehen Sie einfach auf die Homepage der Suchmaschine, dort fällt Ihnen bestimmt das kleine Kamerasymbol in der Suchleiste auf. Mit einem Klick darauf, können Sie das besagte Bild dort einfügen. Google zeigt Ihnen dann, ob und wo das Bild bereits genutzt wird.  


Platz 9: Freepik

Auf dieser Website finden Sie unzählige Fotos, Videos und Templates (=Vorlagen für Designs) zur freien Verfügung, ohne dafür eine Lizenz kaufen zu müssen. Auch Icons (=kleine Symbolbilder) können genutzt werden. Zusätzlich sind viele Assets, also nutzbare Objekte, so entworfen, dass Sie sie nach Ihren Vorstellungen individualisieren können. So passen diese perfekt auf ihre Website. 


Platz 8: Webador

Hier handelt es sich um einen kostenlosen Baukasten für Websites. Wenn Sie also eine neue Website erstellen wollen, können Sie dort einfach ein Grunddesign auswählen und loslegen. Gezielt können Inhalte ausgewählt und individualisiert werden. Mithilfe einer KI (Künstliche Intelligenz) erhalten Sie Unterstützung und Verbesserungsvorschläge. Natürlich gibt es auch einen persönlichen Support, falls es zu Problemen kommt.

 

Platz 7: Pixabay

Weitere Bilder und Videos zur freien Verfügung gibt es bei Pixabay. Diese sind in fantastischer HD (High Definition) Qualität. Im Unterschied zu Freepik, gibt es hier auch GIFs (Graphics Interchange Format), das sind Animationen und Bilder in einem speziellen Format. Außerdem können Sounds (=Geräusche), Songs und sogar ganze Playlists genutzt werden.   


Platz 6: PIXLR

Bei PIXLR können Bilder bearbeitet werden. Nicht nur das, eine KI hilft bei der Bearbeitung der Bilder. Templates können ebenfalls erstellt und bearbeitet werden. Die KI ermöglicht es außerdem, Unerwünschtes aus dem Hintergrund eines Bildes zu entfernen. Mit dem Bulk Editing gelingt es, eine große Menge an Bildern und anderen Inhalten mit einem Klick in kurzer Zeit zu bearbeiten.  


LeviThias Webseiten Marketing Blog

Platz 5: Canva

Canva ist ein Tool, das sich großer Beliebtheit erfreut. Es bietet Gestaltungsmöglichkeiten für beinahe alles. Sei es ein Social Media Post oder eine Präsentation für ein Meeting. Hier werden spezialisierte Formate ermöglicht. Zum Beispiel kann für die Gestaltung eines Social Media Posts direkt ausgewählt werden, für welche Plattform der Post gedacht ist. Auch für Websites gibt es viele Optionen. Natürlich wird auch hier mit einer unterstützenden KI gearbeitet. 


Platz 4: Designs.ai

Hier steht die KI im Mittelpunkt des Tools. Mit deren Hilfe können Logos, Videos und Designs erstellt werden. Werbetexte u.ä. werden mit dem Text-to-Speech-Verfahren von der KI eingesprochen. Und das in einer solch guten Qualität, dass sie einem echten Synchronsprecher nahe kommt.    


Platz 3: ChatGPT

Nicht ohne Grund ist dieses KI-Tool eines der bekanntesten und findet inzwischen in vielen Bereichen Anwendung. Man chattet mit der KI und kann ihr dabei sehr komplexe Aufgaben stellen. Beispielsweise könnte man damit eine Mail an einen Kunden generieren lassen. Und auf Forderung, wird das Generierte nochmals angepasst. Bei diesem Tool gibt es kaum Einschränkungen was die kostenlose Nutzung angeht und trotzdem sind die Ergebnisse überzeugend.  


Ob eine Website gut ist oder nicht, kann mit diesem Analysetool überprüft werden. Wird die gewählte Zielgruppe erreicht? Welche Trends holen die Zielgruppe in Zukunft ab? Und ist die Website benutzerfreundlich genug? Alle diese Fragen kann Google Analytics beantworten und noch viel mehr. Google hat weitere Tools, die sich unfassbar einfach miteinander verbinden lassen. Zum Beispiel, wie sich Werbeanzeigen einbauen lassen.  


Platz 1: Mixpanel

Erhalten Sie einen Überblick darüber, wie viele Besucher Ihrer Website am Ende zu Kunden werden! Mixpanel ermöglicht eine Übersicht, welche Browser genutzt werden, welches Geschlecht die Besucher haben und wie alt sie sind. Ein einfacher, aber vielseitiger Aufbau macht dieses Tool wertvoll für viele Webdesigner. Außerdem gibt es Möglichkeiten, sich mit anderen Usern der Plattform auszutauschen.


LeviThias Webseiten Marketing Blog 5 Sterne Kundenzufriedenheit

Fazit

Hier also unsere persönliche Top 10. Die Entscheidung, welches Tool welchen Platz belegt, entstammt natürlich den subjektiven Vorlieben. Wir können aber definitiv jedes Tool empfehlen. Probieren Sie die Tools kostenlos aus und überzeugen Sie sich selbst. Mit der Hilfe dieser Tools werden Sie sicherlich eine Website erstellen, die Ihre Kunden überzeugen wird.


Comments


bottom of page